
EDM-Prozessfluid
Stabile Prozesse in der Funkenerosion – mit leistungsstarkem Dielektrikum
Optimale Viskosität und hoher Flammpunkt für maximale Sicherheit
Erodieröle für präzise Funkenerosion
Bei der Funkenerosion, einem der wichtigsten Erodierverfahren, wird ein Dielektrikum als Bearbeitungsfluid eingesetzt. Dessen Aufgaben im Prozess sind Isolation, Kühlung, Ionisation und Abtransport der Partikel. Bei der Produktauswahl muss vor allem auf die passende Viskosität und einen damit einhergehenden Flammpunkt geachtet werden.

Heisenbergstraße 3
D-89584 Ehingen (Donau)
Tel +49 7391 7008-30
Fax +49 7391 7008-31
Schlechtenfelderstraße 4/4
Werk 3
D-89584 Ehingen (Donau)
Baarstraße 25
D-78652 Deißlingen
Tel +49 7420 920050
Baarstraße 25
D-78652 Deisslingen
Alte Winterthurerstrasse 11B
CH-8309 Nürensdorf
Tel. +41 43 288 06 44
backoffice@tese.ch

Hauptsitz Ehingen (Donau)
Adresse:
Heisenbergstraße 3
D-89584 Ehingen
Telefon: +49 7391 700830
E-Mail: info@zet-chemie.de
Standort Deißlingen
Adresse:
Baarstraße 25
D-78652 Deißlingen
Telefon: +49 7420 920050
E-Mail: info@zet-chemie.de